evangelisch

evangelisch

* * *

evan|ge|lisch [evaŋ'ge:lɪʃ] <Adj.>:
zu den auf die Reformation zurückgehenden Kirchen gehörend:
die evangelische Konfession; sie ist evangelisch.
Syn.: protestantisch, reformiert.

* * *

evan|ge|lisch 〈[ -vaŋ-] Adj.〉
1. zum Evangelium gehörend, auf ihm beruhend
2. zu den durch die Reformation entstandenen Kirchen gehörend, auf ihnen beruhend, protestantisch
● \evangelisches Bekenntnis auf der Reformation beruhendes Bekenntnis; \evangelisch-lutherisch 〈Abk.: ev.-luth.〉 zur lutherischen Reformationskirche gehörend, auf der lutherischen Reformation beruhend; \evangelisch-reformiert 〈Abk.: ev.-ref.〉 zur Reformationskirche Zwinglis u. Calvins gehörend, auf ihr beruhend [<lat. evangelicus (11. Jh.) „zum Neuen Testament gehörig“; zu grch. euaggelion „Gute Botschaft“]

* * *

evan|ge|lisch [evaŋ'ge:… , auch: efaŋ…] <Adj.> (christl. Rel.):
1. [mhd. ewangēlisch, ahd. euangēlisc < kirchenlat. euangelicus < griech. euaggelikós, zu: euaggélion, Evangelium] das Evangelium betreffend, darauf beruhend, dem Evangelium entsprechend.
2. [eigtl. = sich allein auf die schriftliche Überlieferung der Bibel stützend] protestantisch (Abk.: ev.):
eine -e Kirche;
die -e Kirche;
e. sein.

* * *

evangelisch,
 
Abkürzung ev., aus dem Evangelium (beziehungsweise den Evangelien) stammend, dem Evangelium in Glaube und Lebensführung entsprechend. Von M. Luther 1521 vorgeschlagene Bezeichnung für die Anhänger der reformatorischen Lehre. Seit den innerprotestantischen Unionen des 19. Jahrhunderts Selbstbezeichnung zahlreicher Unionskirchen. In der Gegenwart hat die Bezeichnung »evangelisch« weithin die (teilweise als polemisch empfundene) Bezeichnung »protestantisch« ersetzt.

* * *

evan|ge|lisch <Adj.> [1: mhd. ewangēlisch, ahd. euangēlisc < kirchenlat. euangelicus < griech. euaggelikós, zu: euaggélion, ↑Evangelium; 2: eigtl. = sich allein auf die schriftliche Überlieferung der Bibel stützend] (christl. Rel.): 1. das Evangelium betreffend, darauf beruhend, dem Evangelium entsprechend: in -er Armut leben. 2. protestantisch; Abk.: ev.: eine -e Kirche; die -e Kirche, Konfession; e. sein; <subst.:> Wo ich in einer katholischen Gegend gesehn hab', wie sie einen Evangelischen steinigten, der der Mutter Gottes am Wege einen Schnurrbart angemalt hatte (Strittmatter, Wundertäter 250).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • evangelisch — evangelisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Evangelisch — Evangelisch, das, was dem Evangelium gemäß ist; danach ist Evangelische die ursprüngliche Bezeichnung für alle Protestanten, die Lutheraner wie Reformierten, weil sie ihre Glaubenssätze nur aus dem Evangelium im weitern Sinne, d. h. der Bibel,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Evangelisch — Evangēlisch nannten sich seit dem 16. Jahrh. die Anhänger der Reformation, sofern diese ihre Lehre allein auf das biblische Evangelium gründeten; daher wurde evang. Kirche offizielle Bezeichnung prot. Landeskirchen, neuerdings bes. für unierte,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Evangēlisch — Evangēlisch, adj. et adv. 1) Der Lehre des Evangelii gemäß. Ein evangelischer Wandel. 2) In engerer Bedeutung, ein Beynahme der Lutherischen Kirche, welcher schon um das Jahr 1527 aufgekommen ist. Der evangelische Lehrbegriff. Die evangelische… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • evangelisch — Adj. (Mittelstufe) den Protestantismus betreffend, protestantisch Beispiel: Sie gehört der evangelischen Kirche an …   Extremes Deutsch

  • evangelisch — Das Adjektiv evangelisch bedeutet „auf das Evangelium zurückgehend“. Heute ist evangelisch die in Deutschland übliche Bezeichnung für Anhänger der protestantischen Kirchen, die im Wesentlichen auf die Lehren Martin Luthers oder Jean Calvins… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch H.B. — Die Evangelische Kirche H.B. in Österreich ist die reformierte Kirche in Österreich. H.B. steht für Helvetisches Bekenntnis. Konstituierung wie Namensgebung gehen auf das Toleranzpatent von 1781 zurück. Heute haben die neun reformierten Gemeinden …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch — Dieser Artikel beschreibt evangelisch als Fachausdruck. Siehe auch Protestantismus, Evangelische Kirche Das Adjektiv evangelisch bedeutet „auf das Evangelium zurückgehend“. Die Kirchen der Reformation wählten diesen Ausdruck als Beschreibung, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch —    ist ein schon in der frühen Kirche geläufiges Wort, das ein Leben gemäß dem Evangelium bezeichnet. In der Kirchengeschichte wurde es von spirituellen Bewegungen, aber auch von Reformkreisen benutzt. Den Reformatoren u. vor allem M. Luther (†… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • evangelisch — e·van·ge·lisch [evaŋ ɡeː ] Adj; zu der (protestantischen) Kirche oder Konfession gehörig, die durch Luthers Reformation entstanden ist ↔ katholisch, orthodox; Abk: ev. <ein Pfarrer; die Kirche, die Konfession; evangelisch sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”